Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Und wie immer ging es rasend schnell. Vieles hat sich verändert, vieles ist passiert.
Mein Top-Thema in 2024 war mit Abstand der Start in die Selbstständigkeit.
Grund genug, in einem Jahresrückblick auf die letzten 12 Monate zu schauen und wieder bei der #Jahresrückblog2024-Challenge von Judith Peters mitzumachen.
Falls du zum ersten Mal auf meiner Webseite gelandet bist:
Hi, ich bin André, Coach für Zeitmanagement, Selbstorganisation und Veränderung. Und genau über diese Themen blogge ich hier seit August 2023. Anfangs als Hobby gestartet, ist das Thema Zeitmanagement mittlerweile zu meinem Beruf geworden. Wie es dazu gekommen ist, erfährst du in diesem Jahresrückblick.
Was war mein Plan für 2024?
Nach meiner Change-Coach-Ausbildung in 2023 war für mich klar: Es muss sich etwas verändern. Beruflich war ich in meinem Angestelltenverhältnis persönlich in einer Sackgasse und wollte diesen Stillstand einfach beenden. Mehr Freiraum und Selbstbestimmung und mehr Fokus auf die Themen, die mir besonders wichtig sind.
Während meiner gesamten beruflichen Laufbahn waren es besonders die Momente des direkten Austauschs mit Menschen, die mir am meisten Freude bereitet haben. Egal ob ich in Schulungen und Seminaren mein Wissen weitergegeben habe, oder in 1-zu-1 Situationen als Coach oder Berater tätig war.
Leider ist für solche Situationen im Unternehmensalltag größtenteils zu wenig Zeit. Vorwiegend stehen die großen, übergreifenden Projekte im Vordergrund, sodass die individuellen Herausforderungen der Beteiligten oder Betroffenen oft nicht genug Aufmerksamkeit bekommen.
Daher stand für mich bereits Ende 2023 fest: Das will ich so nicht mehr. Und die Idee wurde geboren, mich nebenberuflich selbstständig zu machen und mehr von dem zu machen, was mir besonders viel Spaß macht.
Doch manchmal kollidieren Pläne mit der Realität. Denn meine Pläne passten nicht zu denen meines Arbeitgebers, sodass mein Antrag auf Teilzeit abgelehnt wurde.
Nach kurzzeitiger Planlosigkeit, wie ich denn mit dieser Ablehnung umgehen soll, fasste ich schließlich den Entschluss, zu kündigen und in die volle Selbstständigkeit zu starten.
Mein Sprung in die Selbstständigkeit
Einen sicheren Job zu kündigen und in die Selbstständigkeit zu starten ist nichts, was man häufig macht. Daher war ich auch entsprechend aufgeregt, als ich meinem Chef von meiner Kündigung erzählte und der Personalabteilung mein Schreiben übergab.
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Das waren die Worte einer Teilnehmerin eines Gründungsseminars, das ich zur Vorbereitung auf diesen wichtigen Schritt besucht hatte. Sie war genauso alt wie ich, und sie hatte recht. Nach über 25 Jahren im Angestelltenverhältnis war es einfach genau der richtige Moment für diesen Schritt.
Die Überraschung im Kolleg:innenkreis war groß, denn bis auf wenige Ausnahmen hatte ich niemandem von meinem Plan erzählt. Im Familienkreis war diese Entscheidung natürlich schon länger bekannt.
Der Start in die Selbstständigkeit bedeutet in erster Linie erst einmal viel Bürokratie. Darüber zu schreiben, ist aber in einem Jahresrückblick eher nicht so spannend, weshalb ich hier darauf verzichte.
Genau so viel Arbeit, aber noch viel wichtiger, war natürlich die Ausarbeitung meines Business. Was will ich anbieten? Wie will ich es anbieten? Wie positioniere ich mich und wer ist meine Zielgruppe?
Von Anfang an stand für mich fest, dass mir der direkte Kontakt zu meinen Coachees besonders wichtig ist und ich deshalb keine aufgezeichneten und allgemeine Online-Kurse anbieten würde. Auch wenn viele „Expert:innen“ immer wieder darauf pochen, ein "skalierbares Online-Business" sei der einzige Weg zum Erfolg, möchte ich doch genau das nicht: ein anonymes vorproduziertes Produkt, dass ich dann beliebig häufig verkaufe.
Für mich sind die Werte Hilfsbereitschaft und Wertschätzung unverhandelbar. Und das ist für mich nur mit einem direkten Kontakt zum Coachee und zur Coachee möglich.
Die Festlegung meiner Zielgruppe war hingegen etwas schwieriger. Denn auch wenn ich mich eigentlich an Selbstständige und kleine Teams richten wollte, waren meine ersten Kunden stattdessen Angestellte und ein größeres Unternehmen.
Doch in dieser Hinsicht bin ich pragmatisch und werde das Jahr 2025 dafür nutzen, meine Ausrichtung weiter zu schärfen und meine Zielgruppe klarer zu definieren. Wer weiß, in welche Richtung es mich führt.
Meine professionelle Sichtbarkeit
In die Selbstständigkeit zu gehen, bedeutet auch sichtbar zu werden. Und das war etwas, was mir anfangs sehr schwerfiel. Ich hatte keine Sichtbarkeit auf Social Media und auch die erste Version meiner Webseite kam noch ohne ein einziges Bild von mir aus.
Doch das musste ich ändern. Denn Menschen kaufen am liebsten von Menschen und nicht von einer anonymen Webseite. Also musste ich sichtbar werden. Und das geht natürlich nur mit Fotos. Mein Problem: ich mag es nicht, fotografiert zu werden oder Selfies zu machen.
Also machte ich mich auf die Suche nach einer Fotografin, um meinen Internetauftritt zu professionalisieren. Zum Glück wurde ich im nahegelegenen Köln schnell fündig.
Karin Maigut hat es geschafft, eine Atmospähre zu schaffen, in der man sich wohlfühlt und das fotografiert werden gar nicht mehr so schlimm ist. Und dabei sind viele Bilder entstanden, die dann auch den Weg auf meine Webseite und in Social Media gefunden haben.
Seitdem habe ich auch viele Selfies gemacht, die ich für meine Social Media Posts nutze. Auch wenn ich Selfies immer noch nicht mag, bin ich mittlerweile nicht mehr so kritisch und drücke häufiger mal auf den Auslöser.
Meine Webseite und mein Blog
Dank der professionellen Fotos hat sich meine Webseite in diesem Jahr stark verändert. Und auch durch einige technische Änderungen im Hintergrund ist der Look immer professioneller geworden.
Und dabei wird es nicht bleiben. Auch in Zukunft werde ich immer mal wieder an meiner Seite arbeiten, sie anpassen und optimieren. Dank des Wissens, das ich mir angeeignet habe und mit Unterstützung von Jonas, einem WordPress-Profi, ist das mittlerweile keine so große Herausforderung mehr und macht mir sogar Spaß.
Meinen Blog hingegen habe ich in 2024 etwas vernachlässigt. Der Start in die Selbstständigkeit hat viele Aufgaben mit sich gebracht, die viel Zeit in Anspruch genommen haben. Und daher war nicht so viel Zeit für das Schreiben da. Trotzdem habe ich es geschafft, 13 Blogartikel zu schreiben und 5 zu überarbeiten.
Der Newsletter wird erwachsen
Zu einem eigenen Business gehört für mich auch ein Newsletter. Schon 2023, als meine Pläne zur Selbstständigkeit noch in den Kinderschuhen steckten, habe ich begonnen, meine ersten Newsletter zu versenden. Zunächst recht unregelmäßig und ohne klare Struktur, in 2024 dann fast wöchentlich.
Inhaltlich geht es natürlich um Zeitmanagement-Methoden, Selbstorganisations-Tools, Tipps zu effizienterem Arbeiten, meine Erfahrungsberichte und das Neuste aus der Welt des Selbstmanagements.
Auch wenn mir die Themen so schnell nicht ausgehen werden, werde ich in 2025 die Frequenz meines Newsletters aber etwas reduzieren. Ein wöchentlicher Newsletter ist doch ganz schön viel Arbeit, sodass ich ihn auf 14-tägig reduzieren werde.
Inhaltlich werde ich mir aber treu bleiben. Jede Ausgabe soll meinen Leser:innen interessante Informationen liefern und sie bei ihrem Zeitmanagement unterstützen.
Der Newsletter für alle, die ihren Alltag leichter und effizienter gestalten wollen.
Mein erstes Freebie
Es gehört einfach dazu: das Freebie. Ein kostenloses Angebot, das einen Mehrwert für den Nutzer und die Nutzerin bringt und einem als Selbstständiger neue Kontakte verschafft.
Ich habe lange überlegt, was ich denn anbieten könnte. Eine Checkliste? Ein E-Book? Und irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, einen Zeitmanagement-Check zu erstellen, mit dem man seine Selbstmanagement-Fähigkeiten prüfen kann.
Die technische Umsetzung dieses Online-Tests gestaltete sich dabei schwieriger als zunächst gedacht. Doch mit dem passenden Plugin und einigen Stunden Arbeit war es dann geschafft.
Herausgekommen ist ein Online-Test mit 50 Fragen aus 5 Kategorien und einer direkten automatischen Auswertung sowie Tipps und Tricks für das persönliche Zeitmanagement.
Ich finde den Zeitmanagement-Check sehr gelungen. Probiere es gerne selbst aus.
Der ultimative Selbstmanagement-Check
für 0€!
Netzwerken und Kontakte knüpfen
Selbstständigkeit bedeutet auch, neue Kontakte zu knüpfen. Und daher stand das Netzwerken im 2. Halbjahr stark im Vordergrund. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt, aber auch alte Bekannte wiedergefunden.
Besonders spannend war für mich der Einstieg in das Mentor.Me-Netzwerk. Dabei handelt es sich um das größte Mentoringprogramm für Frauen im deutschsprachigen Raum. Und dort bin ich jetzt als ehrenamtlicher Mentor registriert. Neben der Möglichkeit, als Mentor mit einer Mentee gematcht zu werden, gibt es auch viele Netzwerkveranstaltungen, Vorträge und kollegiale Fallberatungen, bei denen man interessante Menschen kennenlernen und auch viel Neues lernen kann.
In 2025 habe ich außerdem die Gelegenheit, Gastgeber einer eigenen Mentor.Me-Veranstaltung zu sein. Darüber wirst du dann vermutlich im nächsten Jahresrückblick lesen.
Als Selbstständiger ist es auch hilfreich, sich mit anderen Selbstständigen und Gründer:innen auszutauschen. Die Gründerplattform bietet hierfür eine gute Möglichkeit. Auch hier gibt es regelmäßige Netzwerktreffen mit der Gelegenheit, sich auszutauschen.
Manchmal entstehen neue und alte Kontakte auch spontan und zufällig. Durch eine Online-Challenge bin ich nach fast 6 Jahren wieder in Kontakt zu meiner lieben ehemaligen Kollegin Franziska (Kommunikation und Projektmanagement) gekommen, mit der ich einige Zeit das Büro geteilt hatte. Zusammen mit Carolin (Emotionscoachin), die auch Teilnehmerin der Online-Challenge war, bilden wir nun das „Business Trio“. In regelmäßigen virtuellen Treffen tauschen wir uns über alle möglichen Themen rund um die Selbstständigkeit aus, lernen voneinander und geben einander Tipps.
Hast du Tipps für mich, welches Netzwerk noch interessant ist? Dann schreibe mir gerne eine Nachricht oder einen Kommentar. Ich würde mich freuen.
Social Media ist gar nicht so schlimm
Zur Sichtbarkeit gehört heutzutage natürlich auch Social Media. Und auch hier habe ich in 2024 Neuland betreten.
Meinen LinkedIn-Account hatte ich schon eine ganze Weile, ohne ihn sonderlich beachtet und genutzt zu haben. Das war lange Zeit mein einziger Berührungspunkt mit Social Media. Ich war nie der Typ Mensch, der der Welt unbedingt erzählen muss, was ich denn gerade so mache, wo ich bin oder was ich zu Mittag esse.
Doch mit Beginn der Selbstständigkeit hat sich das ein wenig geändert. Denn es ist natürlich wichtig, den Menschen da draußen zu zeigen, dass es mich gibt und zu erzählen, was ich so mache und wie mein Business funktioniert.
Deshalb habe ich, vermutlich als einer der letzten Menschen auf diesem Planeten, auch einen Instagram-Account und eine Facebook-Seite angelegt.
Mit Instagram und Facebook bin ich auch ein halbes Jahr später noch nicht warm geworden. Die Followerzahlen dort sind winzig und meine Aktivität beschränkt sich darauf, meine LinkedIn-Posts einfach auch dort zu posten. In 2025 möchte ich das aber intensivieren und auch dort aktiver werden.
Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest, würde ich mich freuen.
Mein Jahr 2024 in Zahlen
Meine erfolgreichsten Blogartikel in 2024
Wie bereits im letzten Jahr habe ich auch diesmal geschaut, welche meiner Blogartikel am häufigsten gelesen wurden. Und das sind meine Top 3:
Die Erinnerungen-App von Apple
Mit deutlichem Abstand ist dieser Artikel der erfolgreichste in 2024. Darin beschreibe ich, wie man mit der Standard-App von Apple die eigenen To-dos übersichtlich organisiert und priorisiert. Außerdem erkläre ich, wie man mit der App auch eine Kanban-Ansicht erstellt, sodass zusätzliche Tools wie Trello oder Asana überflüssig werden.
Digitale Ablage organisieren
Dieser Artikel ist nicht nur einer der erfolgreichsten, sondern gleichzeitig auch mein bisher längster Blogbeitrag. Darin erkläre ich Schritt für Schritt, wie man mithilfe des 7-Ordner-Konzeptes Ordnung in die digitale Ablage bringt und mit logischen Dateibenennungen und hilfreiche Abkürzungen effizienter wird..
Richtig priorisieren mit der Eisenhower-Matrix
Auf Platz 3 befindet sich ein Artikel, der sich mit einer der bekanntesten Zeitmanagement-Methoden beschäftigt. Ich erkläre darin die wichtigsten Schritte zur Organisation der To-dos und zeige sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der Eisenhower-Matrix auf.
Ausblick 2025 - Gemeinsam wachsen. Einfach machen.
Als ich mit dem Schreiben dieses Rückblicks begonnen habe, hatte ich noch keine Idee, wie denn mein Motto des Jahres 2025 lauten würde. Doch jetzt ist es plötzlich da.
In 2023 lag mein Fokus darauf, mich weiterzubilden und die Weichen für die Selbstständigkeit zu stellen: „Anlauf zur Veränderung“ (mehr dazu kannst du in meinem Jahresrückblick 2023 nachlesen).
In 2024 wurde meine Selbstständigkeit Realität und sichtbar: „Hey, da bin ich!“
Und in 2025 wird sich alles um das Thema Wachstum drehen. In erster Linie ist das natürlich das Wachstum meines Business. Ich möchte als Coach Fuß fassen und mein Angebot ausbauen und festigen.
Gleichzeitig steht natürlich auch das Wachstum meiner Coachees im Fokus. Und als Coach wächst man auch immer gemeinsam mit seinem Coachee.
Und dann ist da natürlich auch noch das eigene Netzwerk mit den Menschen, mit denen man sich austauscht, Erfahrungen teilt und gemeinsam unterstützt. Auch hier ist das gemeinsame Wachsen an unseren Aufgaben ein zentrales Element.
Daher ist „Gemeinsam wachsen. Einfach machen.“ mein Motto für 2025.
Den Zusatz „Einfach machen“ habe ich gewählt, um mir immer wieder zu verdeutlichen, dass ich nicht zu sehr ins Planen verfallen möchte, sondern viel schneller einfach ins Tun komme. Ich möchte schnell und pragmatisch an die Dinge herangehen, vieles ausprobieren und sehen, was funktioniert und was nicht.
Gleichzeitig möchte ich dies auch für meine Coachees erreichen. Viele Verbesserungen im persönlichen Zeitmanagement scheitern oft daran, dass man zu hohe Erwartungen hat oder es perfekt werden soll. Doch Veränderung funktioniert nur, wenn man ins Tun kommt und einfach mal probiert. Am Ende sind es die kleinen Schritte, die funktionieren und zählen.
Auch das Schreiben dieses Jahresrückblicks steht übrigens ganz unter diesem zweiten Teil meines Mottos. Einfach schreiben, nicht lange darüber nachdenken, umformulieren oder perfektionieren. Geschrieben ist geschrieben. So hat der zeitraubende Perfektionismus keine Chance.
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Mein Angebot wird in 2025 aus drei Bausteinen bestehen.
1:1 Coaching
Ein individuelles Coaching nach meinem bewährten 8-Schritte-Plan für alle, die sich mehr Zeit für das Wesentliche wünschen. Das Ziel: gesunde Life-Balance, mehr Ordnung, klare Strukturen und Ziele sowie nachhaltige Methoden.
Du möchtest lieber gemeinsam mit anderen in einer Gruppe an deinem Zeitmanagement arbeiten? Dann könnte die Masterclass genau das Richtige für dich sein.
Workshops für Teams
Teams haben oft besondere Herausforderungen. In meinen Workshops steht die Teamentwicklung im Vordergrund: effiziente Kommunikation, effiziente Arbeitsabläufe, klare Strategie und Ziele, digitale Zusammenarbeit, Rollen & Verantwortlichkeiten.
Jedes Team ist anders, deshalb ist auch jeder Workshop auf die Wünsche und Bedürfnisse des Teams ausgerichtet.
Bald verfügbar: Coaching in Unternehmen
Viele Mitarbeitende in Unternehmen profitieren kaum von Personalentwicklungsmaßnahmen. Klassische Schulungen und Seminare sind wenig nachhaltig. Ein Coaching kann hier eine neue Möglichkeit der Personalentwicklung darstellen.
Daher werde ich ein Angebot speziell für Unternehmen entwickeln, um auch abseits der Führungskräfteentwicklung gezielte Mitarbeitenden-Förderung anzubieten.
Du bist Personalentwickler:in in einem Unternehmen und bist neugierig auf mein Angebot? Dann schreibe mir gerne eine Nachricht.
Meine Ziele für 2025
Was sonst noch los war
Neben meinem Business gab es natürlich auch noch andere Ereignisse und Events.
Der Blick von oben
Auch in 2024 gab es wieder viel zu sehen. Ganz besonders spannend sind dabei immer die Blicke von oben hinab. Deshalb standen in diesem Jahr auch wieder einige bestiegene Türme und Aussichtspunkte auf dem Programm..
Lachen ist gesund
Bunt Gemischtes
Vielen Dank
…, dass du bis zum Ende gelesen hast. Ich hoffe, ich konnte dir einen interessanten Einblick in mein Jahr verschaffen.
Ich würde mich freuen, wenn das nicht dein letzter Besuch auf meiner Webseite war. Vielleicht sehen wir uns ja auch auf Social Media wieder, lesen in Kommentarspalten voneinander oder begegnen uns mal auf Netzwerkveranstaltungen oder sogar in einem meiner Coachings.
Bis bald,
André.
Was für ein cooles Motto! Glückwunsch. Hört sich richtig gut und sehr vielversprechend an, lieber André! Und ein paar richtig tolle Fotos habe ich auch entdeckt 🙂
Nein, Du bist nicht „einer der letzten Menschen auf diesem Planeten, die zu Insta und Facebook gefunden haben. Nur, falls Dich das beruhigen sollte 😉 Zu Beginn war ich auf Insta, weil ich wissen wollte wie es funktioniert und nach einer Phase der Hassliebe, haben wir jetzt eine entspannte Co-Existenz. Deine Zielgruppe findest Du sowieso auf LinkedIn, mein Mann macht sich gerade fit dafür.
Ich finde es sehr bewundernswert, dass du direkt ins kalte Wasser gesprungen bist. Ich bin zwar im Familienunternehmen groß geworden, aber bin (vielleicht gerade deshalb) erst mal mit dem kleinen Zeh ins Wasser 😉 Es ist ein spannender Persönlichkeitsentwicklungsweg (was für ein Wort) und ich wünsche Dir mega viel Erfolg dafür!
Herzliche Grüße,
Marita
PS: Fast hätte ich es vergessen: Tatsächlich hab‘ ich jetzt endlich den Weg zum Selbstmanagement gefunden. Für mich als Scannerpersönlichkeit hatten die klassischen Vorgehensweisen nie funktioniert, aber so langsam finde ich es echt spannend. Der Erfahrungs-Blogartikel kommt dann auch noch…
Vielen Dank, Marita, für deinen lieben Kommentar.
Ja, Social Media ist so eine Sache. Letztendlich entscheidet jeder für sich, wo er oder sie sich wohlfühlt und wie man es dann nutzt.
Ich tauche jetzt so langsam in Instagram ein. Mal sehen, ob es von Dauer sein wird.
Schön, dass du für dich einen passenden Weg für dein Selbstmanagement gefunden hast. Halte mich gerne auf dem Laufenden, wenn dein Erfahrungsbericht fertig ist.
Lieber André,
vielen Dank für den Einblick in dein bewegtes Jahr 2024 und den Start in dein Business.
Auch wenn wir aus ganz verschiedenen Richtungen kommen und in verschiedenen Themenbereichen zu Hause sind, stehe ich vielleicht eher da, wo du Ende 2023 standest …
Ich wünsche dir viel Wachstum für deine Coachees, dich selbst und dein Unternehmen – und ordentlich Spaß auf dem weiteren Weg.
Viele Grüße
Heiko
Mein Jahresrückblick 2024: https://heiko-metz.de/jahresrueckblick-2024/
Hallo Heiko,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar und deine Wünsche.
Dann schau ich doch direkt mal in deinem Rückblick vorbei. 😀
Viele Grüße,
André
Hallo André,
da hattest du ja ein aufregendes Jahr was hinter dir liegt und schön zu lesen was sich so alles bei dir getan hat. Auch sehr mutig so ein Sprung ins kalte Wasser.
Ich möchte dich ermutigen, das du dran bleibst und vor allen, dich mit den anderen nicht vergleichst.
Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Kraft für deinen Weg.
Lg Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Wünsche.
Die Phase, in der ich mich mit anderen vergleiche, habe ich sehr schnell hinter mir gelassen. Jeder Mensch und jeder Weg ist anders. Zu vergleichen macht nur verrückt 😆
Die Jahresrückblicke nutze ich grad um mich zu vernetzen und zu schauen, wer was schreibt, was andere so tun, und wie.
Das für Wichtigste beim Zeitmanagement sind zwei Punkte, das Wegwerfen und das sofort erledigen, weil es nicht so viel Zeit kostet.
Alles Gute für 2025
Hallo Ute,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine Wünsche für 2025. Auch dir alles Gute.
Wegwerfen und sofort erledigen sind tatsächlich zwei wichtige Elemente des Zeitmanagements.
Je nach persönlicher Situation gibt es natürlich noch viele weitere wichtige Routinen, Methoden und Herangehensweisen, um das für sich individuelle Zeit- und Selbstmanagement zu gestalten.
Liebe Grüße,
André
Hey André,
vielen Dank für diesen persönlichen Einblick. Klingt toll, was du so vorhast. Ich drück dir die Daumen und wünsche dir den Erfolg, den du dir vorstellst!
Nutzt du eigentlich Obsidian, ein Tool für Notizen, auf Basis von Markdown? Hab seit letztem Jahr damit begonnen, für mich mein Second Brain. Würde mich freuen, wenn du dazu bald Artikel schreibst. Die Möglichkeiten damit scheinen unendlich…
Liebe Grüße
Peggy
Hi Peggy,
vielen Dank für Deine Wünsche. Das Gleiche wünsche ich Dir auch.
Obsidian kenne ich noch nicht, habe es aber direkt mal auf meine Merkliste gesetzt und werde es mir mal anschauen. Ich probiere gerne neue Tools aus. Ob es dann zu einem Artikel kommt, wird sich dann zeigen 😁
Lieber André, vielen Dank in den sehr persönlichen Einblick in deinen beruflichen Neustart! Auch finde ich deine Webseite sehr gut gestaltet und ich wünsche dir für 2025 alles Gute und vor allem eine Menge interessierter Kunden 😉 Herzlicher Gruß, Miriam
Vielen lieben Dank Miriam für dein Feedback und deine Wünsche.
Auch für Dich alles Gute, Gesundheit und Erfolg für 2025.
Dein Blog passt total zu einem meiner Ziele für 2025, sollte wohl so sein, dass ich dich in der Challenge entdeckt habe 👍🏻 Werde gleich mal weiterlesen 📖
Hallo Franziska,
schau dich gerne auf meiner Seite um. Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gerne bei mir.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Zielen für 2025.
Liebe Grüße
Lieber André,
das klingt nach einem spannenden 2024, das dich sicher abseits deiner Komfortzone geführt hat. Danke für diesen Einblick! Für 2025 wünsche ich dir viel Freude und Erfolg als Coach für Zeitmanagement.
Liebe Grüße von Anja
Hi Anja,
vielen Dank für die lieben Wünsche.
Das war auf jeden Fall ein Jahr außerhalb meiner Komfortzone, aber immer in meiner Lernzone und außerhalb der Angstzone.
Liebe Grüße
André
Hallo André,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Selbstständigkeit! Ich bewundere deinen Mut und deine Zielstrebigkeit, auch Ausdauer und Geduld, das alles sind genau die richtigen Voraussetzungen, wie ich meine.
Dein Thema des Zeitmanagements liest sich interessant, ich hatte bisher noch keine Berührung damit, habe wohl ein instinktives Gespür dafür, was ich wie und wann in meiner Zeit leisten kann 🙂
Besonders finde ich deine klare Ansage: nur von Auge zu Auge, als im direkten persönlichen Kontakt. Genau da komme ich auch her als Dozentin für KREatives Schreiben und Freie Rednerin.
Dennoch habe ich mich im letzten Jahr dann doch an die Online-Bühne herangetraut und siehe da, gelungen 🙂
Aber so ist das ja im Leben: Nichts ist in Stein gemeißelt und permanente Veränderung und Entwicklung trägt den Erfolg in sich 🙂
Ich wünsche dir ein großartiges 2025 und ja, deine Website sieht gut aus!!
Wenn du Lust auf meinen Jahresrückblick hast, der mich in meiner vollkommen anderen Ecke zeigt, klick dich gerne rein 😉
https://www.gabi-kremeskoetter.de/blog/jahresrueckblick-2024/
Gruß Gabi
PS: Bin auf deinen Artikel durch die Jahresrückblog-Challenge von Judith bei Facebook gekommen;-) Social-Media tun wirklich nicht weh, lach …
Hi Gabi,
vielen Dank für dein Feedback und deine Glückwünsche.
Ich schaue später gerne auch in deinen Jahresrückblick.
Liebe Grüße
André
Lieber André, es ist sehr spannend, deinen Weg in die Selbständigkeit hier mitzuverfolgen und deine Webseite sieht so stimmig aus in den Farben und den neuen Fotos. Ich gehe gleich mal zu Insta rüber und gebe dir ein Follow. Liebe Grüße, Astrid aus der Bloglerngruppe.
Hallo Astrid,
vielen Dank für dein Feedback.
Habe dich drüben bei Insta schon gesehen. 😀