Blogparade „Eigentlich wollte ich ja …“

Wie oft nehmen wir uns etwas vor, und dann kommt das Leben dazwischen.

Wir wollen berufliche Ziele erreichen, uns besser organisieren, endlich ein Projekt umsetzen, mehr Zeit für uns haben.

Aber am Ende läuft doch alles anders als geplant.

„Eigentlich wollte ich ja …“

Ein Satz, den vermutlich jede:r von uns schon mal gesagt hat.
Er steht für unerfüllte Vorsätze, verschobene Pläne, nicht erledigte To-dos, aber auch für das Gefühl, es einfach anders gemacht zu haben.

Genau diese Geschichten, Gedanken und Erfahrungen stehen im Mittelpunkt dieser Blogparade. Es geht um Ziele, Motivation und Umsetzung. Und darum, wie wir es schaffen, wirklich dranzubleiben.

Wenn Ziele sich ändern

Ziele sind wichtig. Aber sie sind nicht in Stein gemeißelt.
Was heute eine gute Idee ist, kann morgen schon nicht mehr passen.
Der Fokus verändert sich.

"Das ist gerade nicht so wichtig."
"Ich will lieber x tun, bevor ich y mache."
"Mir ist etwas dazwischen gekommen."

Ziele dürfen sich verändern.
Und das ist kein Scheitern, sondern ein Zeichen von Selbstreflexion und Selbstführung.

Wenn wir Ziele aufschieben

Manchmal kommen die Gründe aber auch aus uns selbst. Wir schieben Dinge auf, obwohl wir genau wissen, dass sie uns guttun oder weiterbringen würden.

"Ich fange an, wenn es wieder ruhiger wird."
"Ich will es erst perfekt machen."
"Das schaffe ich bestimmt nicht."

Das Ergebnis: Uns fehlt der Mut und wir starten gar nicht.

Worum genau geht’s in dieser Blogparade?

Ich lade dich ein, deine eigene Geschichte zu teilen.

Was wolltest du eigentlich schon längst tun, anfangen oder verändern – und warum ist es (noch) nicht passiert?

Es geht um ehrliche Einblicke, kleine Wendepunkte und die Geschichten, die uns zeigen, wie Veränderung wirklich funktioniert.
Egal ob Beruf, Familie, Freizeit. Egal ob große Projekte oder kleine Ideen. Erzähle davon.

Was ist eine Blogparade überhaupt?

Eine Blogparade ist eine Aktion, bei der verschiedene Menschen über dasselbe Thema schreiben. Jede:r aus der eigenen Perspektive, mit eigenem Fokus und Erzählweise.

Ich sammle alle Beiträge hier auf meinem Blog, verlinke sie, und so entsteht eine Sammlung inspirierender Texte und Gedanken rund um ein gemeinsames Motto.

Du brauchst dafür noch nicht einmal einen eigenen Blog, um mitzumachen. Du kannst deinen Beitrag auch auf LinkedIn oder Facebook veröffentlichen. Oder schreibe es einfach unten in die Kommentare. Alles ist möglich.

So machst du mit

Zeitraum: 
24. Oktober bis 6. Dezember 2025

Thema:
"Eigentlich wollte ich ja ..."

1

Schritt 1 - Schreibe deinen Beitrag

Egal ob persönlich, humorvoll, tiefgründig oder kreativ. Schreibe, was dir gefällt. Einzige Voraussetzung: Es passt zum Thema.

2

Schritt 2 - Veröffentliche deinen Text

Veröffentliche deinen Artikel auf deinem Blog oder in einem Beitrag auf LinkedIn oder Facebook.

3

Schritt 3 - Verlinke zur Blogparade

Verlinke in deinem Beitrag auf diesen Blogbeitrag hier, damit andere die Blogparade auch finden.

4

Schritt 3 - Teile deinen Beitrag

Teile den Link zu deinem Beitrag unten in den Kommentaren, damit ich ihn aufnehmen kann. Nach der Blogparade werden alle Beiträge in einer Zusammenfassung von mir vorgestellt.

Warum du mitmachen solltest

Blogparaden sind eine tolle Gelegenheit, dich oder deine Arbeit sichtbar zu machen und gleichzeitig andere spannende Menschen kennenzulernen.

Du bekommst dadurch neue Leser:innen und inspirierende Perspektiven aus ganz unterschiedlichen Richtungen.

Und vielleicht hilft dir das Thema auch, innezuhalten und selbst zu reflektieren:
Was wollte ich eigentlich schon lange tun?

Ich freue mich auf deine Geschichte!

Titelbild: Foto von Jodie Cook auf Unsplash

Wie gut ist dein Zeitmanagement wirklich?

Teste dich online (50 Fragen, 5 Bereiche) und erhalte sofort deine Auswertung und persönliche Tipps für deine Entwicklung.

Dir hat der Beitrag gefallen? Teile ihn gerne mit deinem Netzwerk!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Success message!
Warning message!
Error message!

Mache jetzt den ultimativen Zeitmanagement-Check!

Wie gut ist dein Zeitmanagement?